Die Geschichte unseres Schulgartens 

 

Am Freitag, den 5. April 2019, war es soweit: Herr Obermeier, unser externer Experte für den Schulgarten, gab uns Schülern und Lehrern einen „Crashkurs“ in Sachen Baumschnitt. Es war faszinierend, ihm zuzuhören! Herr Obermeier fesselte Schüler und Lehrer gleichermaßen mit seinem enormen Fachwissen aus 48 (!) Jahren Berufserfahrung im Garten- und Landschaftsbau. Der Kurs war zugleich der Startschuss für das Kultivieren, die Neubepflanzung und die Pflege unseres Schulgartens! Der nächste Schritt war eine Aktion mit den Schülern zum Thema Baumschutz und Kompostieren.

 

Es wächst und gedeiht – 2. Pflanztermin mit der Ackerdemie

ackerd_1600.jpg

Heute war es wieder soweit: Der zweite Pflanztermin unseres Schulackers fand statt – begleitet von den engagierten Ackercoaches der „GemüseAckerdemie“. Bei sonnigem Wetter und guter Stimmung griffen unsere Schülerinnen und Schüler erneut zu Schaufel, Gießkanne und Pflanzplan. Auf dem Acker herrschte geschäftiges Treiben: Gurken, Bohnen, Rote Bete, Mangold und viele weitere Gemüsesorten fanden heute ihren Platz in der Erde. Mit viel Sorgfalt und unter fachkundiger Anleitung setzten die Klassen die Jungpflanzen in die vorbereiteten Beete. Auch das genaue Einhalten der Pflanzabstände und das richtige Angießen wurden wieder geübt – ganz im Sinne des nachhaltigen Lernens und Gärtnerns. Neben der praktischen Arbeit gab es natürlich auch wieder jede Menge zu entdecken und zu lernen: Wie unterscheiden sich Busch- und Stangenbohnen? Warum sollte man Gurken nicht zu tief setzen? Und wie erkennt man, ob die Erde bereit zum Pflanzen ist? Unsere Ackercoaches standen den Kindern mit Rat und Tat zur Seite und schafften es einmal mehr, Wissen lebendig und greifbar zu machen.
Das Projekt „Ackerdemie“ begeistert nicht nur durch seine Nähe zur Natur, sondern auch durch seine Verbindung zu vielen Fächern: Biologie, Ernährung, Verantwortung, Teamarbeit – all das spielt auf dem Acker eine Rolle.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Ackercoaches und an alle helfenden Hände! Wir freuen uns schon jetzt auf das Wachsen und Gedeihen unserer Pflanzen – und natürlich auf die erste Ernte!

 

Friedrich Ebert Mittelschule

Friedrich - Ebert - Straße 18
86199 Augsburg
Tel: 0821 - 3241060
Fax: 0821 - 3241065
Email: friedrich.ebert.ms.stadt@augsburg.de 

 

Der Weg zu uns