News1750_500.jpg

Ein Ausflug mit der Klasse?

 ... macht Spaß und stärkt die Klassengemeinschaft! Eine gute Voraussetzung für erfolgreiches Lernen!

 

8M: Stadion statt Schulbank

gewfca.jpg
"Rote Karte für Gewalt" war das Thema unseres Workshops. Das Projekt nutzte die Begeisterung für Fußball, um unserer Klasse ein einzigartiges Lernerlebnis zu einem wichtigen gesellschaftlichen Thema zu ermöglichen: Gewalt. 
Die Bildungsarena Zirbelnuss ist Teil von Lernort Stadion e.V., dem bundesweiten Dachverband für Lernzentren in Fußballstadien. Seit 2009 bringt Lernort Stadion verschiedene Bildungsangebote für Jugendliche in Fußballstadien. Gewalt hat keinen Platz – weder in der Schule noch im Alltag. Im Workshop auf dem Gelände der WWK-Arena setzten wir gemeinsam ein klares Zeichen gegen körperliche, verbale und psychische Gewalt. Unter fachlicher Anleitung erarbeiteten wir, wie Gewalt entsteht, wie sie sich äußert – und vor allem: wie man ihr gewaltfrei, aber bestimmt begegnet. Mit verschiedenen Übungen und Gruppenarbeiten wurde nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Selbstbewusstsein und die soziale Kompetenz gestärkt. Passend zur Thematik erhielten wir im Anschluss noch eine Stadionführung, die uns einen einmaligen Blick hinter die Kulissen ermöglichte.
Wow, dieser Tag wird uns noch lange in Erinnerung bleiben!

8M: Besuch bei der AVA Augsburg – Ein Blick hinter die Kulissen der Abfallverwertung

ava.jpg
Am Dienstag, den 08. Juli 2025, besuchten wir, die Klasse 8M, im Rahmen unseres Unterrichts die AVA (Abfallverwertung Augsburg). Ziel des Besuchs war es, mehr über die moderne Abfallverwertung und die Prozesse zur Energiegewinnung aus Müll zu erfahren. Nach unserer Ankunft erhielten wir zunächst eine kurze Einführung über die Aufgaben der AVA.

Die Klasse 7a erlebt Wasseraufbereitung hautnah

kläranl_2.jpg

Am heutigen Tag unternahm die Klasse 7a gemeinsam mit Herrn Massari und Herrn Langer einen spannenden Ausflug zur Kläranlage in Augsburg. Trotz des anhaltenden Regens, der den Besuch etwas verkürzte und für nasse Kleidung sorgte, ließen sich die 13 Schülerinnen und Schüler die gute Laune nicht nehmen. 

Betriebsbesichtigung der Klasse 7m im Klärwerk Augsburg

klärw_1600.jpg

Das Augsburger Klärwerk zählt zu den modernsten in ganz Deutschland. Sämtliche Verunreinigungen und Schadstoffe, die von unseren Haushalten und der Industrie dort eingehen, werden im Klärwerk herausgefiltert. Das Wasser wird wieder aufbereitet und in höchster Qualität zurück in den Lech geleitet. 

8a und 8m: Besichtigung der KZ-Gedenkstätte Dachau

Am 25. März 2025 besuchten die Klassen 8a und 8M die KZ-Gedenkstätte Dachau. Diese war eines der ersten Konzentrationslager, das von den Nationalsozialisten 1933 errichtet wurde, und diente als Modell für viele andere Lager während der NS-Zeit. Der Besuch dieser Gedenkstätte war eine eindrucksvolle und bewegende Erfahrung für alle, die uns tief in die Geschichte des Nationalsozialismus und die Taten des Holocausts eintauchen ließ. Vor Ort wurden wir von zwei Damen empfangen, die uns in zwei Gruppen durch das Gelände führten und uns die verschiedenen Bereiche der Gedenkstätte erklärten. Der erste Halt war nach einer kurzen Einführung das Eingangstor mit der berüchtigten Inschrift „Arbeit macht frei“.

Die 5b zu Besuch in der „Eselalpe“

esel1_1800.jpg

Am 17.10.2024 besuchten wir, die Klasse 5b, Jorin, Pepita, Guiseppe und Jolanda auf der „Eselalpe“ in Mittelneufnach. Jorin, Pepita, Guiseppe und Jolanda sind die freundlichen Esel von Barbara Birle. Sofort hatten wir die geduldigen und ehrlichen Tiere ins Herz geschlossen, auch wenn manche von uns anfangs noch etwas skeptisch waren. Frau Birle hat uns Spannendes über Herkunft, Anatomie und Wesen der Esel erklärt.

Terminvorschau

Friedrich Ebert Mittelschule

Friedrich - Ebert - Straße 18
86199 Augsburg
Tel: 0821 - 3241060
Fax: 0821 - 3241065
Email: friedrich.ebert.ms.stadt@augsburg.de 

 

Der Weg zu uns

Wir benutzen nur technische Cookies - ein Tracking findet nicht statt!

Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung technischer Cookies zu. Wir verwenden keine Analysetools. Ein Tracking findet nicht statt. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Datenschutzhinweisen.