sus1900s.jpg

Impressionen aus dem Unterricht

 

 

Arbeitsgemeinschaft Tischtennis – Gemeinsam zum Erfolg!

TTAG2_1600.jpg

Herzlich willkommen auf der Homepage unserer Schule! Hier möchten wir Euch die Arbeitsgemeinschaft Tischtennis vorstellen, die seit drei Jahren ein fester Bestandteil unseres schulischen Angebots ist. Unsere AG richtet sich an alle ambitionierten Schüler, die Spaß am Tischtennissport haben und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Unter der Anleitung von Frau Payer treffen sich die Mitglieder jeden Montagnachmittag nach dem Unterricht. Die Teilnahme ist freiwillig und bietet eine großartige Gelegenheit, in einem tollen Team Gleichgesinnte zu treffen. In den letzten drei Jahren haben wir gemeinsam viele Fortschritte gemacht. Dank regelmäßiger Trainingseinheiten und dem gemeinsamen Austausch konnten die Schüler ihre Technik, Spielstrategie und Teamgeist erheblich verbessern. Aber nicht nur die sportlichen Fähigkeiten stehen im Vordergrund – auch der Spaß am Spiel und die Freude an der Gemeinschaft sind uns besonders wichtig. 
Wir laden alle interessierten Schüler ein, sich uns anzuschließen und Teil unseres erfolgreichen Tischtennisteams zu werden. Kommt vorbei und probiert es aus – wir freuen uns auf euch im neuen Schuljahr 2025/26.

Das Tischtennis P(l)ayer Team

E-Mailaustauschprojekt mit einer kroatischen Schule

suskroat.jpg

Englisch als Weltsprache hilft dabei Brücken zu bauen und mit Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten. Dies konnten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6a in diesem Schuljahr selbst erfahren. Von April bis Juni 2025 hatten sie die Gelegenheit, sich mit einer Partnerklasse in Zagreb via E-Mail zu schülernahen Themen auszutauschen. Unser Dank gilt der kroatischen Englischlehrkraft sowie der Osnovna Škola Dominik Savio!

Unsere ersten Tablet-Klassen: Digitales Lernen im Unterricht

ipädkl_1600.jpg
Seit diesem Schuljahr arbeiten unsere 6. Klassen mit den iPads – ein wichtiger Schritt in Richtung „Digitale Schule der Zukunft“. Die Tablets sind nun fester Bestandteil des Unterrichts und ermöglichen eine moderne Lernumgebung. Durch den Einsatz der Tablets wird der Unterricht interaktiver und vielfältiger.

Auf geheimer Mission nach der besten Breze

brezn1.jpg

Im WiB-Unterricht beschäftigte sich die Klasse 8M im Bereich Technik mit traditioneller und maschineller Produktion. Nachdem wir wussten, welche Rohstoffe bei der Herstellung einer Breze eingesetzt werden und welche einzelnen Arbeitsschritte nötig sind, überlegten wir in Kleingruppen, was eine PERFEKTE Breze ausmacht. Unsere Vergleichskriterien wurden gesammelt und in einer aussagekräftigen Tabelle festgehalten.

Neue Pflanzenregale für unsere Aula – ein großes Lob an unsere Technikgruppen!

pflreg_1600.jpg

An der Friedrich-Ebert-Mittelschule hat sich etwas getan: Unsere Aula wird bald durch acht neue Pflanzenregale verschönert! Die Regale wurden mit viel Engagement und Teamarbeit von den Technikgruppen der Klasse 7 b und den Technikgruppen der 10. Klassen selbst montiert. 

Die Verfassungs-Viertelstunde

pol1200.jpg

Ab dem Schuljahr 2024/25 gibt es an allen bayerischen Schulen die „Verfassungs-Viertelstunde". In diesen 15 Minuten geht es darum, was die Bayerische Verfassung und das Grundgesetz für uns bedeuten und welche Werte wie Demokratie und Freiheit darin festgeschrieben sind. An unserer Schule ist die Verfassungs-Viertelstunde in der sechsten und achten Jahrgangsstufe fest in den Unterricht integriert. 

Besuch am Lehrstuhl für Biologiedidaktik

biodid1800.jpg

Unterrichtsgang der Klasse 8b an den Lehrstuhl für Biologiedidaktik: An den vergangenen beiden Freitagen (13.01. & 20.01.23) durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b Uniluft schnuppern. 

WG in der 5a

 wg1200.jpg

Unsere erste Arbeit war ein Namensschild aus Holz. Man konnte frei alles malen, was einem eingefallen ist. Danach musste man die Schablone ausschneiden und auf Holz abzeichnen. Als nächstes haben wir mit einer Laubsäge die Form ausgesägt und unsere Hände waren sehr rot von der Arbeit. Dann haben wir gefeilt und mit Schleifpapier geschliffen. Als es fertig war, haben wir es mit Wasserfarben angemalt und wer wollte durfte Glitzer drauftun. Nun musste es trocknen, danach war es fertig. WG 5a

Friedrich Ebert Mittelschule

Friedrich - Ebert - Straße 18
86199 Augsburg
Tel: 0821 - 3241060
Fax: 0821 - 3241065
Email: friedrich.ebert.ms.stadt@augsburg.de 

 

Der Weg zu uns

Wir benutzen nur technische Cookies - ein Tracking findet nicht statt!

Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung technischer Cookies zu. Wir verwenden keine Analysetools. Ein Tracking findet nicht statt. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Datenschutzhinweisen.